
Bänke
Harlingerode PUR betreibt und pflegt mehrere Bänke in der Harlingeröder Feldmark. Wir stellen hier unsere Bänke und einige ihrer Rahmendaten hier kurz vor.
Wir tragen die Bänke ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Schäden bringen einen Nachteil für alle. Und vorsätzliche Sachbeschädigungen sind sehr unfair für unsere unvergütete Arbeit.
Jeder, der solche Schäden vorsätzlich provoziert, muss daher aktiv mit zivil- und strafrechtlichen Folgen rechnen! Wir setzen klare Grenzen.
Die "Hurlebank"
Die Hurlebank liegt an der ausgeschilderten Radstrecke nach Vienenburg, der im Süden von der Worthstraße aus der Ortslage abzweigt. Sie wurde am 7. Juni 2025 eingeweiht und ist unsere erste Bank in neuer Bauart. Der weite Blick auf die Felder in Richtung Sudmerberg und die Hurleallee laden hier zur Pause ein. Gleich rechts fließt der Hurlebach entlang.
Der Stein "Flurbereinigung Harlingerode 1977 - 1983" steht auch rechts und erinnert an die Flurbereinigung, die wegen des Baus der vierspurigen Bundesstraße 6 große Änderungen für Landschaft und Grundstücke brachte.

Der "Brockenblick"
Die Bank "Brockenblick" befindet sich an der Hurleallee, dem Weg zwischen der Worthstraße im Süden und der alten Halberstädter Heerstraße im Norden. Ihr augenscheinlichstes Merkmal ist der spektakuläre Blick auf den Brockengipfel, der nur etwas weniger als 15 Kilometer Luftlinie von der Bank entfernt liegt, jedoch einen Höhenunterschied von rund 950 Metern zum Standort hat. Somit ergibt sich ein ungewohnt naher Blick auf den Brocken, der bei kleineren Entfernungen oft durch die Berge des Harzes verdeckt wird.
Bank "Sportplatzblick"
Die Bank liegt am Fußweg Bruchreihe und bietet einen Blick auf den Sportplatz Harlingerode gegenüber.
Die Bruchreihe ist eigentlich ein unterirdischer Bach, der im Neubaugebiet "Vor dem Bruche" entspringt , unter dem asphaltierten Weg bis zur Worthstraße führt und dort in den Hurlebach mündet. Manchmal hört man das Wasser in den Gullys fließen.

Ehemalige Bänke
Der "Hüttenblick"
Auch hier ist der Name selbstredend: Diese Bank bietet einen direkten Blick auf die Industrielandschaft der einstigen Zinkhütte Harlingerode und ihrer Deponien im Kalten Feld, im Vordergrund insbesondere der "Deponie für Prozessrückstände".
Sie wurde ebenfalls im Sommer 2025 wegen größerer Schäden entsorgt. Wir haben uns im Gegensatz zu den anderen Bänken entschieden, sie nicht zu ersetzen und den Ort aufzugeben. Denn in Zukunft wird hier eine LKW-Zufahrtstraße zum Gelände der IVH verlaufen. Zudem soll die Deponie wesentlich näher an die Bank rücken, wodurch der Blick eingeschränkt wird.

Alte Bank "Worthstraße"
Die Vorgängerin der "Hurlebank" war aus Holz und besaß ebenso eine Rückenlehne. Sie war über viele Jahre im Einsatz. Die Rückenlehne musste aber schon 2024 entfernt werden (siehe Bild). Schließlich waren die Bodenelemente verfault, so dass die Bank im Sommer 2025 entfernt wurde.

Alte Bank "Brockenblick"
Das Vorgängermodell der heutigen Bank an gleicher Stelle. Auch sie wurde im Sommer 2025 entsorgt. Hier war neben der allgemeinen Verwitterung leider auch Vandalismus ein Grund.
